Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 23.09.2016
Kapellenstr. - 23.09.2016Bereich Offenbach
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 39. KW
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden
dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
26. September 2016: Rödermark,
Kapellenstraße Erlensee,
Brückenstraße
27. September 2016: K 872, Hühnerberg; Niderdorfelden
Fahrtrichtung Wachenbuchen
28. September 2016: B 44, Fahrtrichtung Mörfelden-Walldorf L
3209 Maintal-Bischofsheim L 3195, Mittelbuchen, Schulweg
29. September 2016: L 3313 (Wasserwerk) Fahrtrichtung OF L
3121, Fahrtrichtung Seligenstadt
2. Einbrecher leeren Sparschwein - Rodgau/Nieder-Roden
(aa) Einbrecher waren in der Nacht zum Donnerstag am Puiseauxplatz
in die Stadtbücherei eingestiegen. Zwischen 19 und 7 Uhr hatten die
Täter im ersten Stock an zwei Balkontüren gehebelt, wobei sie eine
auch aufbekamen. Drinnen brachen sie noch eine Schublade auf. Die
Beute der Eindringlinge bestand aus den Münzen eines Sparschweins;
die Spardose ließen sie auf dem Rasen vor dem Gebäude zurück. Die
Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.
3. 15-Jährige erwartet Strafverfahren - Rödermark/Ober-Roden
(aa) Dank eines aufmerksamen Zeugens nahmen Polizeibeamte am
Donnerstagnachmittag zwei mutmaßliche Rollerdiebe vorläufig fest.
Gegen 17.20 Uhr ging die Meldung ein, dass am Bahnhof zwei
Jugendliche an einem Motorroller hantieren würden. Als sich die
beiden ertappt sahen, seien sie weggerannt. Kurz darauf wurden zwei
15-Jährige gefasst. Nach ersten Ermittlungen sollen die in Rödermark
und Eppertshausen wohnenden Verdächtigen bereits am Vorabend den
Roller in Rödermark kurzgeschlossen, gestohlen und im Bereich der
Bahnlinie zunächst versteckt haben. Bei der Abholung wurden sie dann
wohl von dem Passanten erwischt. Die Teenager müssen sich nun einem
Strafverfahren stellen.
4. Einbrecher rannten durch den Garten - Langen
(aa) Zwei Einbrecher flüchteten am Donnerstagvormittag im
Forstring vom Grundstück eines Reihenhauses. Nachbarn beobachteten
gegen 11.20 Uhr zwei etwa 30 Jahre alte schwarzhaarige Männer, die
schwarze Jacken und Hosen trugen. Die Unbekannten rannten hinten
durch den Garten. Einer war mit einem grünen Tuch maskiert. Die Täter
hatten diesmal nicht die Terrassentür aufgehebelt, sondern ein
Fenster neben der Hauseingangstür. Nach dem Einstieg durchsuchten die
Eindringlinge die Zimmer, wobei noch unklar ist, was gestohlen wurde.
Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.
5. Frau bei Unfall verletzt - Dreieich/Dreieichenhain
(aa) Eine Fiat-Fahrerin wurde am Freitagmorgen nach einem Unfall
auf der Landesstraße 3262 (Darmstädter Straße) schwer verletzt ins
Krankenhaus gebracht. Gegen 8.20 Uhr kam aus Richtung Sprendlingen
ein VW-Lenker und wollte nach links in die Straße "An der Trift"
abbiegen. Dabei achtete der 57-Jährige offenbar nicht auf den
entgegenkommende Fiat Panda der 33-jährigen Langenerin. An dem Passat
(Neuwagen) und dem Fiat entstand ein Schaden von etwa 65.000 Euro.
Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr Dreieich gesäubert.
6. Einbruch in Firmengebäude - Egelsbach
(aa) Reichlich Beute machten Einbrecher, die in der Nacht zum
Donnerstag in der Woogstraße in ein Bürogebäude eingestiegen waren.
Sie stahlen neben Geld unter anderem sechs Handys, ein Auto-Jetbag,
zwei Fahrraddachträger und zwei Gutscheine eines Online-Händlers.
Zwischen 20.30 und 6.30 Uhr hatten die Diebe im Hinterhof eine Leiter
ans Haus gestellt und anschließend zwei Fenster im ersten Stock für
den Einstieg aufgehebelt. Im Inneren brachen die Täter dann weitere
Türen zu den Büros der fünf ansässigen Firmen auf. Die Unbekannten
durchsuchten vom Erd- bis zum zweiten Obergeschoss nahezu alle Räume.
Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234.
Bereich Main-Kinzig
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 39. KW
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden
dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
26. September 2016: Rödermark, Kapellenstraße Erlensee,
Brückenstraße
27. September 2016: K 872, Hühnerberg; Niderdorfelden
Fahrtrichtung Wachenbuchen
28. September 2016: B 44, Fahrtrichtung Mörfelden-Walldorf L
3209 Maintal-Bischofsheim L 3195, Mittelbuchen, Schulweg
29. September 2016: L 3313 (Wasserwerk) Fahrtrichtung OF L
3121, Fahrtrichtung Seligenstadt
2. Haustür aufgebrochen - Hanau
(ah) Ungebetenen Besuch erhielt der Bewohner eines Hauses in der
Brucknerstraße am Donnerstag. In der Zeit zwischen 16 und 23 Uhr
brachen Unbekannte die Haustür auf und durchsuchten anschließend das
Anwesen. Sie entwendeten Bargeld und Schmuck und entkamen
anschließend unerkannt. Die Kripo in Hanau sucht Zeugen, die sich
unter 06181 100-123 melden sollen.
3. Nur eine halbe Stunde geparkt... - Hanau
(aa) Nur eine halbe Stunde hatte ein Honda-Besitzer am
Donnerstagnachmittag seinen Wagen auf dem Parkplatz "Kinzigbogen"
abgestellt. Als er gegen 16.45 Uhr zurückkehrte, waren vorne links
der Kotflügel und die Stoßstange am Honda verschrammt und
eingedrückt. Der Verursacher scherte sich allerdings nicht um den
Schaden von etwa 1.000 Euro und fuhr davon. Zeugen melden sich bitte
bei der Polizeistation Hanau II unter der Rufnummer 06181 9010-0.
4. Junger Kradfahrer verletzt - Hasselroth/Neuenhaßlau
(aa) Ein junger Motorradfahrer wurde am Donnerstagabend in der
Bahnhofstraße bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Nach ersten
Erkenntnissen war ein 22-jähriger Seat-Fahrer gegen 20.30 Uhr in
Richtung Langenselbold unterwegs und wollte in Höhe der Hausnummer 49
nach links auf ein Tankstellengelände abbiegen. Dabei übersah der
Leon-Lenker aus Freigericht offensichtlich den entgegenkommenden
Biker. Der 17-Jährige schlug auf der Frontscheibe auf und stürzte zu
Boden, wobei er mehrere Frakturen erlitt. Er wurde in ein Hanauer
Krankenhaus gebracht. Der Schaden an dem Seat und der Suzuki-Maschine
wird auf 6.000 Euro geschätzt. Noch nicht bekannte Zeugen werden
gebeten, sich bei der Polizeistation Gelnhausen unter der Rufnummer
06051 827-0 zu melden.
Offenbach, 23.09.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de